Im Januar 1996 gründeten 33 Frauen den Frauenchor „Pro Musica“ mit dem Ziel, moderne Chorliteratur wie Pop, Gospel und Musical zu singen.

Chorleiter wurde Alexander Weber.

Bereits im Mai beim jährlichen Chorfest der Chorgemeinschaft Wenden hatten wir unseren ersten Auftritt.

Schon bald erkannten wir, dass auch Volkslieder, Chorwerke und kirchliche Lieder eine Herausforderung für uns darstellen. Seitdem sind wir bemüht, Klassik und Moderne des Chorgesangs zu verbinden.

Bereits 1997 nahmen wir erfolgreich am ersten Volksliederwettbewerb teil.

 

Neben Freundschaftssingen und Chorgemeinschaftsfesten erfolgte die Teilnahme an weiteren Wettstreiten im Bereich Volkslied, Chorwerk und Pop & Gospel sowie Teilnahme an Konzerten.

Pro Musica wurde Zuccalmaglio-Volksliederchor 2001, 2004 (Chorleiter Christoph Ohm) und 2008, 2011 (Chorleiter Tobias Hellmann).

 

2008 richtete Pro Musica erstmals das Chorfest der Chorgemeinschaft Wenden aus. Unter dem Motto „Welch ein Geschenk ist ein Lied“ wurde 2 Tage viel gesungen und gefeiert.

 

Der Titel Leistungschor der Stufe A, Meisterchor im Sängerbund NRW, wurde im Jahr 2005 errungen und 2009 und 2014 mit der Traumnote 4 x sehr gut wiederholt.

 

Im Sommer 2009 bildeten wir einen Projektchor, der die groovige Gospelmesse „Body & Soul“ von L. Mayrhofer einstudierte und aufführte. Hier konnten wir mit unserem Chorleiter Tobias Hellmann neue Sängerinnen für die Chormusik begeistern und ein erfolgreiches Jahr 2009 abschließen.

Die Ausrichtung einiger Konzerte zählen zu weiteren wichtigen Punkten im Vereinsleben

des Chores.

1998 wurde in „Das etwas andere Konzert“ Gesang und Tanz in einer Veranstaltung präsentiert.

2003 gab es „Music a` la carte“ und 2006 das große Open-Air Konzert auf der Wendenerhütte zum 10-jährigen Bestehen.

 

Im September 2010 fand ein Konzert mit dem Titel „Ein Lied kann eine Brücke sein“ statt, bei dem uns Appassionata Siegen und der Chor der Wertmann-Werkstätten unterstützte.

 

Wer nun glaubt, wir können nur singen, der irrt sich. Tagesfahrten, mehrtägige Chorfahrten nach Leipzig, Bremen und Trier sowie Jahresfeiern und vieles mehr gehören mit zu unserem Vereinsleben und fördern die Gemeinschaft innerhalb des Chores.